Wie kann ZinsPlus so hohe Zinsen zahlen?
Im Gegensatz zu klassischen Banken behält UnitPlus keine Zinsmarge
ein. Während viele Banken nur einen Teil der von der Europäischen
Zentralbank (EZB) erhaltenen Zinsen an Kunden weitergeben,
investiert ZinsPlus direkt am Kapitalmarkt in ein Portfolio, das
die Wertentwicklung des kurzfristigen Euro-Zinssatzes (€STR)
abbildet. Genutzt dafür wird ein ETF von BNP Paribas Asset
Management. Eine weitere Ertragskomponente resultiert aus dem Korb
der Kapitalmarktanlage selbst, welche sich auf aktuell 0,20% bis
0,40% pro Jahr beläuft. Diese Ertragskomponente kann je nach
Marktlage variieren und ist nicht garantiert. Dadurch kann eine
Zinsrendite erwirtschaftet werden, die über dem EZB-Leitzins
liegt.
Durch diese Mechanismus entfallen auch teure Zwischenstufen und
die Verzinsung orientiert sich eng an dem, was Banken selbst am
Markt erhalten. Der €STR wird täglich von der EZB berechnet und
ist der maßgebliche Referenzzins für kurzfristige Einlagen in der
Eurozone.
So ermöglicht ZinsPlus eine besonders transparente und
wettbewerbsfähige Verzinsung – ohne Umwege über klassische
Bankmodelle. Du kannst dein Geld auch jederzeit vollständig auf
dein hinterlegtes Bankkonto überweisen oder auch in andere
Portfolios von UnitPlus investieren, sodass du jederzeit voll
flexibel bleibst.
War diese Antwort hilfreich?
Dann schreibe uns an: