Kann ich Geld verlieren?
Obwohl die Verzinsung von ZinsPlus aufgrund der direkten Anbindung
an die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank variieren kann,
birgt sie im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen kein Risiko für
Wertverluste aufgrund von Kapitalmarktschwankungen.
Die Verzinsung richtet sich direkt nach der Notenbankpolitik der
Europäischen Zentralbank. Das bedeutet, dass bei weiter fallenden
Zinsen (steigenden Zinsen) auch ZinsPlus weniger Zinsen (mehr
Zinsen) erwirtschaftet. Außerdem erwirtschaftet der Korb der
Anlagen von ZinsPlus einen Zusatzertrag, welcher aktuell bei 0,20%
bis 0,40% pro Jahr liegt. Diese Ertragskomponente kann je nach
Marktlage variieren und ist nicht garantiert und sorgt dafür, das
man aktuell über dem EZB-Leitzins einen Ertrag erwirtschaftet.
Ein Verlust kann sonst nur dann auftreten, wenn bei ZinsPlus der
Emittent des ETF insolvent geht, was als sogenanntes
Kontrahentenrisiko verstanden wird. Außerdem besitzt ZinsPlus ein
Sicherheitsvermögen („Collateral“), das aus wertstabilen und sehr
liquiden Unternehmensaktien besteht. Es müsste also zu einem
Ausfall der ETF Emmitenten kommen und gleichzeitig die Unternehmen
des Aktienkorbs in Zahlungsschwierigkeiten kommen, damit ein
Verlust eintritt. Darüber hinaus genießt ZinsPlus in deinem
UnitPlus Depot den Status als Sondervermögen, sodass es immer vor
einer Insolvenz von uns selbst oder unserer Partnerbank in voller
Höhe und damit auch bei Beträgen von über 100.000€ geschützt ist.
ZinsPlus ist also unter den höchsten Sicherheitsstandards
entwickelt, damit du dich zurücklehnen kannst. Wie bei jeder
Geldanlage gilt aber auch hier, dass ein Verlust nicht vollständig
ausgeschlossen werden kann.
War diese Antwort hilfreich?
Dann schreibe uns an: